Ihr Kind scheint große Probleme beim Rechnen mit Zahlen zu haben? Oder fühlt es sich beim Umgang mit Zahlen unsicher? Kindern mit einer Rechenschwäche (RS), auch Dyskalkulie genannt, fällt es schwer, sich mit Zahlen auseinanderzusetzen, Rechenaufgaben richtig zu lösen oder Mengen zu erfassen. Ihnen fehlt ein Großteil des mathematischen Verständnisses.
Mit einer gezielten und individuellen Lernförderung kann die Rechenschwäche von unserem Team gelindert, die Angst vor Mathe-Arbeiten genommen und der Schulstress reduziert werden.
Die Anzeichen für eine Rechenschwäche sind sehr unterschiedlich und werden oftmals übersehen, bis sie sich im höheren Alter bemerkbar machen.
Oftmals haben die betroffenen Kinder Angst vor dem Rechnen, ständig passieren ihnen Fehler, Erfolgserlebnisse bleiben weitestgehend aus. Starke Ängste vor Mathe-Prüfungen oder Mathe-Arbeiten festigen sich. Dadurch wird der Stress in der Schule nochmals erhöht.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, der das Lernen mit allen Sinnen auf spielerische Art und Weise ermöglicht, bringen wir dem Schüler das Rechnen näher. Dabei nutzen wir verschiedenste Materialien und verändern so das Verhältnis vom Schüler zu den Zahlen und zeigen ihm, wie sich Matheaufgaben spielerisch berechnen lassen. Durch das Würdigen kleiner Erfolge können sich Stress und Prüfungsängste lösen und der Selbstwert kann gestärkt werden.